Wir entwickeln die nächste Generation dermatologischer Behandlungsmöglichkeiten

Unser wissenschaftlicher Fokus und unsere Expertise in der Immunologie bilden die Grundlage unseres Unternehmens. Heute bauen wir weiter darauf auf, indem wir innovative dermatologische Behandlungsmöglichkeiten entdecken, weiterentwickeln und unseren Patienten zur Verfügung stellen.

Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich Dermatologie konzentrieren sich darauf, unsere langjährige Erfahrung zum sogenannten JAK-STAT-Signalweg, einem wichtigen Signalübertragungsweg, voll auszunutzen. Wir erforschen das Potenzial der JAK (Januskinase)-Hemmung bei einer Reihe immunvermittelter Hauterkrankungen, für die es bisher keine oder nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Dazu gehören etwa atopische Dermatitis (Neurodermitis), Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) und Hidradenitis suppurativa (Akne inversa).

Forschungsergebnisse belegen, dass der JAK-STAT-Signalweg die zellulären Effekte von Zytokinen überträgt, die an der Pathogenese vieler immunvermittelter Hauterkrankungen beteiligt sind. Wir wollen deshalb Therapien entwickeln, mit denen wir jene Signalwege des Immunsystems regulieren können, die unkontrollierte Entzündungen begünstigen. So wollen wir eine normale Immunfunktion herstellen und ein gesundes Gleichgewicht des Körpers so weit wie möglich erreichen.

Ressourcen

FÜR PATIENTEN

Vitiligo Informationsseite

Diese Informationsseite für Patienten soll dazu beitragen, die Autoimmunerkrankung Vitiligo besser zu verstehen. Außerdem gibt die Seite einen Überblick über bisherige, aber auch aktuelle, Behandlungsmöglichkeiten und zeigt auf, wo und wie gegebenenfalls weitere Hilfe in Anspruch genommen werden kann.

FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE

Meet Incyte

Auf unserer Meet Incyte Webseite finden medizinische Fachkreise alle relevanten Informationen und Services zu unseren Produkten und Indikationen sowie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.

Global Medical Information

Medizinische Anfragen und Meldung von Nebenwirkungen

Incyte möchte medizinischen Fachkreisen auf Anfrage jederzeit genaue Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung stellen.

Sollten Sie eine medizinische Anfrage haben oder einen Verdachtsfall einer Nebenwirkung melden wollen, rufen Sie uns bitte unter der unten angegebenen Telefonnummer an oder kontaktieren Sie die angegebene E-Mail-Adresse.

Tel: 08001009633

E-Mail: eumedinfo@incyte.com.

Sie können einen Verdachtsfall einer Nebenwirkung auch über die entsprechende Behörde melden:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz  
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 
D-53175 Bonn 
Website: http://www.bfarm.de

Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel

Paul-Ehrlich-Institut
Paul-Ehrlich-Str. 51 – 59 
63225 Langen
Tel: +49 6103 77 0
Fax: +49 6103 77 1234

Für weiterführende Informationen, inklusive Informationen zu klinischen Studien, können Sie die globale Medical Information Seite von Incyte besuchen: https://www.incyteglobalmedicalinformation.com